Mehr Wirkung auf Instagram: 7 Ideen, wie du dein Profil strategischer nutzt

Wann bist du das letzte Mal durch eine Einkaufsstraße gebummelt?

Beamen wir uns mal gedanklich in die Linzergasse (oder die Einkaufsmeile deiner Wahl): Rechts und links: Schaufenster. Manche ziehen dich magisch an, andere übersiehst du einfach.

Warum ich dir das erzähle?

Ganz einfach: Genau so funktioniert Instagram.
Dein Profil ist mehr als eine hübsche Sammlung aus Bildern. Es ist dein digitaler Showroom. Hier kommen Menschen vorbei, schauen sich um, lernen dich kennen und entscheiden, ob sie bleiben.

Die Frage ist: Nutzt du schon alle Facetten oder geht da noch mehr?

Mit diesem Blogartikel kannst du das analysieren. Spoiler: Es geht darum, Instagram als Ganzes zu verstehen und als Teil in deine Kund:innenreise zu integrieren.

Also schnapp dir dein Handy öffne Instagram und let´s go.

Inhaltsverzeichnis

Der Post: Das Schaufenster, das Interesse weckt

Ein einzelner Post ist wie dein Schaufenster. Er steht zwischen vielen anderen und soll auffallen. Nicht durch Lautstärke, sondern durch Relevanz.

Er soll einen Moment stoppen. Einen Gedanken auslösen. Und im Idealfall hüpfen die Leute auf dein Profil und stöbern weiter.

Was du tun kannst: (kleine Checkliste für den nächsten Post)

🟡 Mach dir bei jedem Post klar: Was soll jemand mitnehmen? Eine Idee? Ein Aha? Eine Ermutigung?

🟡 Denk an eine konkrete Persona, wenn du den Post erstellst. Also eine potentielle Kundin. Was sollte sie heute hören? Unbedingt wissen?

🟡 Schreib so, dass Menschen sich erkennen und dich erkennen. Wie? Schreib so, als würdest du sprechen. Tipp: Lies den Post laut vor, dann merkst du, ob es nach dir klingt.

🟡 Füge deinen Standort hinzu, besonders wenn du ein lokales Unternehmen/Geschäft/Restaurant hast.

🟡 Nutze die Instagram Funktion „Musik hinzufügen

🟡 Pro Tipp: Nutze Keywords, damit der Algorithmus erkennt, wer sich für deine Inhalte interessieren könnte.

Schreib was du selber gerne lesen willst. Menschen öffnen Instagram um unterhalten zu werden.

Das Profil: Dein Showroom

Wenn jemand auf dein Profil klickt, betritt er deinen Showroom.

Er will also mehr davon sehen. Ist neugierig. Wie cool.

Denken wir kurz an die Einkaufsstraße: Wir sehen was cooles im Schaufenster und gehen in den Shop. Was wollen wir?

Die Antwort: Mehr von dem, was wir gerade im Schaufenster gesehen hat. Mehr von dem was uns angelockt hat. Und die Info, was das genau für ein Laden ist.

Eine zweite Sache, die sich Menschen online (unbewusst) fragen ist: Ist diese Person/das Unternehmen echt?

Was du tun kannst: (schau mal gleich was du optimieren kannst)

Dein Profil:

🟡 Deine Bio/dein Profil: Sag klar, für wen du da bist und was du anbietest.

🟡 Achte auf Kleinigkeiten: Wenn du ein Ein-Personen-Unternehmen bist: Sehe ich dienen Namen im Profil?

🟡 Finde ich die wichtigsten Informationen? zB wenn du ein lokales Geschäft bist: Öffnungszeiten, Standort …

🟡 Und: Dein Profilbild ist wie dein Firmenschild. Erkennt man dich darauf?

Wenn jemand über deinen Post auf dein Profil kommt und dort keine klare Bio/keine klare Profilbeschreibung findet, ist das wie ein Schaufenster ohne Öffnungszeiten.

Dein Feed:

🟡 Achte auf Wiedererkennbarkeit bei deinen Posts durch Themen, Farben oder Formate.

🟡 Zeigst du dich, dein Team, deinen Shop / Restaurants mit Fotos und Videos? Mach nicht nur hübsche Canva Posts. Oder Bilder deiner Produkte.

Deine Stories: Das Gespräch mit der Kundin

Stories sind der Ort, an dem Nähe entsteht.

Wie das kurze Gespräch mit der Verkäuferin, die dir einen Geheimtipp gibt oder dir ehrlich sagt: „Probier das mal, das passt besser zu dir.“

Online ist das noch wichtiger: Denn wir wollen ein Gefühl für den Account und die Personen dahinter bekommen.

Frag dich: Was macht eine gute Verkäuferin aus?

Sie zeigt dir ihre Geheimtipps. Sie sieht, was du brauchst. Sie stellt dir Fragen. Sie erzählt dir vielleicht auch mal eine persönliche Geschichte. Sie zeigt dir was gerade neu reingekommen ist. Sie spricht Aktionen an. Sie ist präsent.

Was du tun kannst: (Zeit für eine kleine Selbstanalyse)

🟡 Zeig dich in der Story. Nicht perfekt. Präsent sein.

🟡 Mach kleine Umfragen, geh ins Gespräch mit den Menschen (zB mit dem Frage-Sticker)

🟡 Gib Einblicke hinter die Kulissen.

🟡 Gib uns ein Gefühl wer du bist/wer ihr seid: Kleine Alltagsschnipsel, Gedanken …

🟡 Teile Geheimtipps und deine Empfehlungen, teil Inhalte von anderen die dich inspirieren

🟡 Erzähl persönliche Mini-Geschichten

🟡 Und ja: Auch Verkaufen darf dort stattfinden, ehrlich, ohne Druck.

Was dabei enorm hilft: dir im Vorfeld klarzumachen, wer du auf Instagram sein willst. Wenn du Unterstützung beim Entwickeln deiner Social-Media-Strategie brauchst, melde dich gern bei mir.

Die Highlights

Deine Stories verschwinden ja nach 24 Stunden wieder. In den Highlights kannst du sie archivieren und weiter anzeigen.

Sie sind wie deine digitale Menükarte oder ein Trailer, der zeigt, was es bei dir zu entdecken gibt.

Versetz dich wieder in deine Kundin, die gerade neu dein Profil entdeckt hat. Was will sie vielleicht entdecken oder sehen? Was könnte für sie spannend sein, um ein Gefühl für dein Unternehmen zu bekommen?

Was du tun kannst? Sammle dort deine besten Stories zu Themen wie:

🟡 Kundenstimmen, Bewertungen, Referenzen oder Ergebnisse

🟡 Angebote oder Special (bei einem Restaurant zB die Speisekarte)

🟡 Standorte, alles was Orientierung gibt

🟡 Über mich / Team / Einblicke

🟡 FAQs oder häufige Fragen

Achte darauf, dass sie aktuell sind. Alte Aktionen raus, neue Themen rein.

DMs: Dein direkter Draht zu Kund:innen

Direktnachrichten sind deine persönlichste Kommunikationsfläche auf Insta.

Das kann vom Kundensupport bis zu konkreten Anfragen alles sein.

Was du sicher schon machst:

🟡 Persönlich antworten

🟡 Nachfragen

🟡 Raum für individuelle Anliegen geben

Und bitte: Verschick keine wahllosen Nachrichten an fremde Menschen, nur um etwas zu verkaufen. All diese Kaltakquise-Nachrichten sind einfach nur nervig.

Mach auf Instagram einfach nichts, was du auch im echten Leben seltsam findest.

Mehr Sichtbarkeit: Ideen

In echten Läden kommen Menschen auch vorbei, weil sie zufällig in der Fußgängerzone sind.

Auf Instagram ist es wichtig deine „Fußgängerzone“ selbst zu schaffen. Neben regelmäßigem Posten gibt es noch viele Wege, sichtbar zu werden und Menschen auf dein Profil zu holen:

Ein paar Ideen:

🟡 Nutze Interaktion: Kommentiere bei anderen, antworte auf Storys, das ist SOCIAL Media.

🟡 Input-Output: Verstärke deine Präsenz mit Ads, um neue Menschen auf dein Profil zu holen.

🟡 Kooperationen: Mach Kooperation mit anderen und/oder teile Inhalte von anderen.

🟡 Bau dir ein echtes Netzwerk auf.

Instagram ist nur ein Kontaktpunkt mit deiner Marke

Zum Abschluss noch ein wichtiger Gedanke:

Instagram ist ein Kontaktpunkt mit deiner Marke. Manchmal der erste, manchmal einer von vielen.

Die Frage ist also auch: Was ist das Ziel deines Accounts auf Instagram?

Willst du sichtbar werden, Vertrauen aufbauen, in Kontakt bleiben? Und was passiert davor und danach, auf deiner Website, im Newsletter, im Gespräch?

All das gehört zur Kundenreise. Instagram ist ein wichtiger Teil davon, aber eben nur ein Teil.

Wenn du das genauer durchdenken willst: Im Rahmen der Social Media-Strategieentwicklung schauen wir uns genau diese Fragen an. Damit dein Showroom nicht nur schön aussieht, sondern wirklich zu deinem Unternehmen passt. 

Fazit

Zusammengefasst könnte man sagen: Schau dein Profil mit den Augen deiner Kund:in an und frage dich:

Was würde sie gerne sehen?

Und was kann ich verändern, damit er/sie bleibt?

Wenn du jetzt Lust hast, das und mehr praktisch umzusetzen. Wenn du dein Instagram Profil noch vor Weihnachten „optimieren“ willst:

Dann mach mit bei der Adventkalender-Aktion. 12 Tage, 12 Türchen, 12 einfache Aufgaben für noch mehr Sichtbarkeit.

Folge mir auf Instagram um den Start nicht zu verpassen.

Minitraining für deinen Videostart auf Instagram™​

3, 2, 1 GO: Erstelle dein brillantes Vorstellungsvideo für Instagram™.

Denn es ist Zeit, dich zu zeigen und deine Wunschkunden zu begeistern. Alles, was Du dafür brauchst, ist dein Smartphone.

Du kannst sofort loslegen für 0 €.

Minitraining für deinen Videostart auf Instagram_Mockup
Minitraining für deinen Videostart auf Instagram™​
Minitraining für deinen Videostart auf Instagram_Mockup

3, 2, 1 GO: Erstelle dein brillantes Vorstellungsvideo für Instagram™.

Denn es ist Zeit, dich zu zeigen und deine Wunschkunden zu begeistern. Alles, was Du dafür brauchst, ist dein Smartphone.

Du kannst sofort loslegen für 0 €.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen: