
Reels, Caption, Bio, Feed – kommen dir diese Instagram Begriffe ständig unter und du fragst dich: Was bedeutet das eigentlich?
In diesem Blogartikel habe ich alle wichtigen Instagram-Begriffe für dich zusammengefasst und kurz erklärt. Einfach, verständlich und ohne Fachchinesisch – frei nach dem Motto: Instagram-Fachbegriffe auf Deutsch.
Alles in alphabetischer Reihenfolge – klick einfach im Inhaltsverzeichnis auf den Begriff, der dich interessiert, und lies nach. Wie ein einem Instagram-Wörterbuch.
Ein Account (Zugang) ist dein Benutzerkonto auf Instagram.
Du legst einen Account an, indem du dich bei Instagram registrierst. Ein Account ist also dein Privates oder Business Profil auf Instagram. Damit kannst du Fotos und Videos posten, Anderen folgen und Likes sowie Kommentare verteilen.
Quasi dein digitales Zuhause auf Insta!
Ads sind bezahlte Werbeanzeigen auf Instagram.
Du erkennst bezahlte Beiträge und Stories daran, dass sie mit „Anzeige“ oder „Gesponsert“ markiert sind.
Mit Ads können Unternehmen ihre Posts und Stories gezielt an bestimmte Zielgruppen ausspielen. Kurz gesagt: Werbung.
Der Algorithmus entscheidet welche Beiträge dir angezeigt werden. Basiert darauf was dir gefällt, mit wem du interagierst und wie oft du die App nutzt.
Kurz gesagt: Er versucht herauszufinden, was dich interessiert und zeigt dir das an. Damit du möglichst lange in der App bleibst. Wie genau der Algorithmus funktioniert weiß nur Instagram selbst.
Die Bio ist der Text unter deinem Namen auf deinem Instagram-Profil.
Hier kannst du dich kurz und knackig vorstellen oder sagen, worum es auf deinem Account geht. Dafür kannst du Schlagworte nutzen, Emojis oder ganze Sätze.
Achtung dafür hast du max. 150 Zeichen.
Der Instagram Business-Account ist geeignet für Unternehmen und Selbstständige, die detaillierte Statistiken, Werbemöglichkeiten und erweiterte Kontaktmöglichkeiten benötigen, um ihre Marke und Produkte zu promoten.
Es gibt folgende Kontoarten bei Instagram:
– Privates Konto
– Professionelles Konto
– Creator Account
– Business Account
Du kannst deinen Accounttyp jederzeit umwandeln. Dh wenn Du bereits einen privaten Account hasst, kannst du diesen in einen Business Account umwandeln. Deine Inhalte bleiben erhalten.
Vielleicht hast du das schon mal in einem Video gelesen „Mehr dazu in der Caption“.
Die Caption ist die Bildunterschrift in einem Instagram Beitrag. Man kann dort Text, Emojis und Hashtags hinzufügen, um den Beitrag zu beschreiben oder eine Geschichte zu erzählen.
Ein Collab-Post ist ein gemeinsamer Beitrag von zwei Accounts. Beide erscheinen als Absender, und der Post wird in beiden Feeds angezeigt – perfekt für Kooperationen.
Hier findest du diese Funktionen: Beim Teilen eines Beitrags kannst du unter „Personen markieren“ die Option „Co-Autoren einladen“ auswählen. Der andere Nutzer muss die Einladung annehmen, dann erscheint der Post auf beiden Profilen.
Content sind Inhalte, die für Instagram erstellt werden. Also Content ist alles, was du auf Instagram postest: Bilder, Videos, Stories…
Guter Content, also gute Inhalte sorgen dafür, dass Menschen liken, kommentieren, die folgen.
CTA steht für Call to Action – Handlungsaufforderung auf Deutsch.
Hast du bestimmt schon auf Insta gelesen: Wenn du zB in einem Beitrag liest „Gefällt dir das? Dann lass ein Herz da.“ Oder „Folge mir für mehr Tipps.“
Ein Call to Action soll dafür sorgen, dass Menschen die deine Beiträge sehen nicht nur gucken, sondern auch interagieren.
DM steht für Direct Message – eine private Nachricht auf Instagram. Damit kannst du direkt mit jemanden chatten, ohne dass es alle sehen.
Eine DM kann Vieles sein: Eine Nachricht an deine Freundin, eine Frage an einen Business-Account, eine Reaktion auf eine Story, ein Reel dass du an deine Schwester schickst …
Kurz gesagt: Dein Insta-Postfach für private Gespräche! Wenn jemand sagt: „Schreib mir eine DM“. Meint er: Schreib mir eine private Nachricht über die Chatfunktion.
CTA steht für Call to Action – Handlungsaufforderung auf Deutsch. Hast du bestimmt schon auf Insta gelesen: Wenn du zB in einem Beitrag liest „Gefällt dir das? Dann lass ein Herz da.“ Oder „Folge mir für mehr Tipps.“
Ein Call to Action soll dafür sorgen, dass Menschen die deine Beiträge sehen nicht nur gucken, sondern auch interagieren.
Unter Engagement versteht man die Interaktion mit deinen Beiträgen. Dazu gehören Likes, Kommentare, Teilen, Speichern, Story-Reaktionen.
Je mehr Menschen mit deinen Beiträgen und Stories interagieren, desto besser. Denn Instagram liebt Engagement und zeigt deine Posts dann mehr Menschen. Deshalb ist ein CTA so wichtig.
Diese Funktion findest du, wenn du eine Story teilst. Dort kannst über den grünen Button deine Story nur mit „Enge Freunden“ teilen.
Enge Freunde sind eine Liste von Personen (die du auswählst), mit denen du exklusive Stories teilst. Wenn du dann eine Story mit „enge Freunde“ teilst, dann sehen auch nur diese deine Story – ideal für private Updates.
Die Explore Page (auch „Entdecken“-Seite) ist der Bereich auf Instagram, wo du neue Inhalte findest, die dich interessieren könnten. Hier zeigt dir Instagram Posts, Reels und Stories die dich interessieren könnten. Deshalb siehst du hier was anderes als deine beste Freundin.
Du findest die Explore Page, wenn du in der Instagram-App unten auf das Lupen-Symbol 🔍 tippst.
Als Feed wird der Bereich bezeichnet, wo du die Beiträge siehst. Es gibt verschiedene Feeds auf Instagram:
Home-Feed: Das ist der Standard-Feed, den du siehst, wenn du die App öffnest und das 🏠 Haus-Symbol anklickst. Hier siehst du eine Mischung aus Beiträgen von Accounts, denen du folgst, sowie vorgeschlagene Inhalte.
Persönlicher Feed: Das sind deine Beiträge. Wenn du dein eigenes Profil aufrufst (unten rechts auf dein Profilbild tippen), siehst du deinen persönlichen Feed, also alle Beiträge, die du selbst gepostet hast. Dieser Bereich wird auch manchmal als Grid bezeichnet.
Als Follower werden Menschen bezeichnet, die deinem Instagram-Account folgen. Wenn dir jemand folgt, sieht er deine Beiträge und Stories.
Geotagging bedeutet, dass du deinem Instagram-Beitrag oder deiner Story einen Standort hinzufügst. Das kann eine Stadt sein oder sogar ein bestimmter Ort wie zum Beispiel eine Sehenswürdigkeit oder ein Restaurant.
Warum das nützlich ist? Posts mit einem Standort können in der Standortsuche von Instagram erscheinen, sodass mehr Leute deinen Beitrag entdecken.
Eine super Funktion, wenn du ein lokales Business hast, zeigen willst wo du gerade bist oder eine coole Location empfehlen möchtest!
Dein persönlicher Feed wird manchmal auch Grid genannt. Es ist eine Übersicht aller Beiträge auf deinem Profil – die Kacheln mit den Fotos und Videos.
Falls Du dich fragst welches Format das richtig ist. Kannst du hier nachlesen.
Ein Hashtag ist ein Schlagwort, dass du in deine Instagram-Bildunterschrift schreibst, damit deine Beiträge leichter gefunden werden.
Zum Beispiel: #sichtbarkeit #instagramtipps
Man kann auf Instagram nach Hashtags suchen und auch Hashtags abonnieren.
Insights sind die Statistiken zu deinem Instagram Account. Sie zeigen dir, wie deine Beiträge, Stories und dein Account insgesamt performen.
Wichtig: Nur Business- oder Creator-Accounts haben Statistiken. Du findest deine Insights, indem du auf dein Profil gehst und das Professional Dashboard aufrufst oder indem du einen Beitrag wählst und dir die Beitrags-Insights ansiehst.
Ein Karussell-Post ist ein Beitragsformat von Instagram mit dem du mehrere Bilder oder Videos in einem Post teilen kannst.
Du kannst bis zu 20 Bilder in einem Karussell Posten. Hier erfährst du wie das geht.
Ein Like ist das kleine ❤️ das hast du bestimmt schon bei Beiträgen, Stories oder Kommentaren hinterlassen, um zu sagen: „gefällt mir“.
Um es zu hinterlassen, tippst du einfach doppelt auf den Beitrag oder direkt auf das Herz-Symbol.
Likes sind eine Form von Engagement (=Interaktion) auf Instagram.
Unter Live versteht man eine Echtzeit-Videoübertragung. Kennst du bestimmt aus dem Fernsehen.
Bei Instagram gibt es diese Funktion auch und du kannst eine Live-Video-Übertragung machen.
Bei Instagram können deine Follower nicht nur zusehen sondern auch kommentieren und mit Emojis reagieren.
Jemanden markieren (taggen) bedeutet, dass du einen anderen Instagram-Nutzer in deinem Beitrag, deiner Story oder in einem Kommentar erwähnst.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
Im Text: In der Bildunterschrift, in der Story oder einem Kommentar – hier kannst du jemanden mit @Benutzername erwähnen, dann bekommt er eine Benachrichtigung. Andere Instagram Nutzer können so auf den Benutzernahmen klicken und kommen direkt auf das Profil.
Auf einem Foto in einem Beitrag: Wenn du jemanden auf einem Foto markierst, erscheint sein Name auf dem Bild und andere Instagram Nutzer können den Namen am Bild anklicken und kommen direkt auf das Profil.
Beachte: Das geht nur, wenn der andre Instagram-Nutzer in seinen Einstellungen „markieren“ erlaubt hat.
In deinem persönlichen Feed (Grid) kannst du bis zu drei Beiträge anpinnen, damit sie immer zuerst gesehen werden.
Das ist besonders praktisch für wichtige Informationen, wie zum Beispiel dein aktuelles Angebot (oder die aktuelle Speisekarte), dein Vorstellungspost, …
Wenn du durch Instagram surfst und einen spannende Beitrag siehst, kannst du diesen speichern – das nennt man save.
Du findest diese Funktion bei jedem Beitrag gleich neben dem Herz-Symbol – es ist das Lesezeichen-Symbol.
Es bedeutet, dass du einen Instagram-Beitrag in deiner persönlichen Sammlung abspeicherst, um ihn später wiederzufinden.
Share oder Teilen bedeutet, dass du einen Instagram-Beitrag an eine andere Person weiterleitest über eine private Nachricht.
Oder, dass du einen Beitrag in deiner Story teilst.
Shares helfen, Inhalte viral zu machen und mehr Reichweite zu bekommen.
Ein sponsored Post ist ein regulärer Post, der mit Geld „gepusht“ wird, damit er mehr Leuten angezeigt wird.
Meistens wird ein bereits veröffentlichter Beitrag beworben.
Er erscheint im Feed, in Stories oder Explore mit dem Hinweis „Gesponsert“.
Eine Instagram Story ist ein Format auf Instagram, dass nach 24 Stunden automatisch wieder verschwindet.
Hier findest du eine einfache Instagram Story Anleitung
Wichtige Stories kannst du als Highlight speichern, damit sie dauerhaft auf deinem Profil bleiben.
Jemanden markieren (taggen) bedeutet, dass du einen anderen Instagram-Nutzer in deinem Beitrag, deiner Story oder in einem Kommentar erwähnst.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
Im Text: In der Bildunterschrift, in der Story oder einem Kommentar – hier kannst du jemanden mit @Benutzername erwähnen, dann bekommt er eine Benachrichtigung. Andere Instagram Nutzer können so auf den Benutzernahmen klicken und kommen direkt auf das Profil.
Auf einem Foto in einem Beitrag: Wenn du jemanden auf einem Foto markierst, erscheint sein Name auf dem Bild und andere Instagram Nutzer können den Namen am Bild anklicken und kommen direkt auf das Profil.
Beachte: Das geht nur, wenn der andre Instagram-Nutzer in seinen Einstellungen „markieren“ erlaubt hat.
Threads ist eine App von Instagram, die als textbasierte Plattform ähnlich wie X (Twitter) funktioniert.
URL steht für Uniform Resource Locator, es ist der Link zu einer Webseite.
Auf Instagram kannst du Links in deiner Bio, in deiner Story oder in einer privaten Nachricht einfügen.
Gut zu wissen: In normalen Beiträgen sind Links in der Bildunterschrift nicht klickbar. Deshalb nutzen viele den Satz „Link in der Bio“ oder jetzt auch Automatisierungen mit Tools wie Manychat.
Ein verifizierter Account hat das blaue Häkchen neben dem Namen.
Meta beschreibt den blauen Hacken so: Meta Verified ist ein Abo für Creator und Unternehmen, mit dem man zeigen kann, dass dein Profil authentisch und vertrauenswürdig ist.
Mehr dazu und zu den Preisen findest du hier: https://about.meta.com/de/technologies/meta-verified/
Viral bedeutet, dass ein Beitrag auf Instagram extrem oft geteilt, geliked und kommentiert wird. Je mehr Interaktionen ein Post bekommt, desto mehr Leute sehen ihn. Das passiert besonders mit Trends, Memes oder Reels.
Kurz gesagt: Wenn etwas viral geht, explodiert die Reichweite.
3, 2, 1 GO: Erstelle dein brillantes Vorstellungsvideo für Instagram™.
Denn es ist Zeit, dich zu zeigen und deine Wunschkunden zu begeistern. Alles, was Du dafür brauchst, ist dein Smartphone.
Du kannst sofort loslegen für 0 €.
3, 2, 1 GO: Erstelle dein brillantes Vorstellungsvideo für Instagram™.
Denn es ist Zeit, dich zu zeigen und deine Wunschkunden zu begeistern. Alles, was Du dafür brauchst, ist dein Smartphone.
Du kannst sofort loslegen für 0 €.
© Helena Aberger 2025