
Instagram hat vor kurzem eine neue Funktion angekündigt, die für Selbständige und Unternehmen spannend ist:
Ab dem 10. Juli 2025 können öffentliche Fotos und Videos von professionellen Instagram-Konten automatisch in Suchmaschinenergebnissen (z. B. bei Google) erscheinen.
Das bedeutet: Deine Inhalte haben künftig das Potenzial, nicht nur auf Instagram, sondern auch über Suchmaschinen gefunden zu werden. Das bietet eine große Chance für mehr Sichtbarkeit und Reichweite.
📝 In diesem Blogartikel bekommst du eine kurze, knackige Info zu diesem Update: was es genau bedeutet, wie du es für dein Business nutzen kannst und was die Schattenseite dieser Funktion sind.
💡Vorab gleich mal wichtig: Du entscheidest und kannst in den Privatsphäre-Einstellungen deines professionellen Kontos selbst festlegen, ob deine Inhalte außerhalb von Instagram angezeigt werden dürfen.
Erstmals wichtig zu wissen: Dieses Update betrifft ausschließlich professionelle Instagram-Konten, also Business- oder Creator-Accounts.
Private Accounts sind davon ausgenommen, was auch absolut sinnvoll ist (Stichwort Datenschutz).
Wenn du also ein Business Account hast, kannst du künftig davon profitieren, dass deine Instagram-Beiträge auch außerhalb von Instagram zB: in der Google-Suche gefunden werden.
Das bedeutet konkret: Gibt jemand bei Google zB „Wildkräuterwanderung in Saalfelden“ ein und du hast dazu einen passenden Instagram-Beitrag veröffentlicht, könnte genau dieser Beitrag in den Suchergebnissen auftauchen.
💡 Kurz gesagt: Mehr Sichtbarkeit für deine Inhalte, auch außerhalb von Instagram.
Bisher waren deine Instagram-Beiträge (Videos, Fotos, Karussellposts) nur innerhalb der App sichtbar, jetzt sind diese auch außerhalb der App auffindbar.
Man bekommt also die Möglichkeit mehr Reichweite und Sichtbarkeit über Instagram hinaus zu erzielen.
Das bringt ganz neue Chancen, besonders für lokale Unternehmen, Selbständige und alle, die über Content-Marketing neue Kunden erreichen wollen.
Ich habe bereits einige Anrufe dazu bekommen, mit genau dieser Frage: „Lena, was hältst du von diesem Instagram-Update? Soll ich die neue Option aktivieren oder lieber lassen?“
Hier ist was ich tun würde: Wenn ich ein (lokales) Unternehmen hätte mit einer Website und/oder Standort: Ganz klar: aktivieren! Denn für (lokale) Sichtbarkeit ist es eine echte Chance.
Gibt es auch bedenken? Ja. Denn worum geht’s hier wirklich? Privatsphäre vs. Reichweite.
Natürlich gibt es da auch Bedenken, gerade bei Einzelunternehmen, wo der Inhaber selbst das Gesicht der Marke ist, stellt sich die Frage: Will ich wirklich, dass Reels oder Beiträge direkt in der Google-Suche auftauchen?
Diese Bedenken sind verständlich und hier gilt: Jeder darf das selbst für sich abwägen.
Wenn du dich entscheidest, die Funktion zu aktivieren, solltest du aber auch wissen: Einfach einschalten reicht nicht. Wichtig ist, deine Inhalte auch gezielt suchmaschinenfreundlich zu gestalten. Dazu kommen wir gleich im nächsten Abschnitt.
✅ Vorteile für Unternehmen:
🟢 Instagram-Beiträge können direkt als Ergebnis in der Suchmaschine erscheinen
🟢 Wenn deine Bildunterschrift (Caption) suchmaschinenoptimiert ist, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass dein Beitrag in den Suchergebnissen erscheint.
🟢 Mehr Reichweite über Instagram hinaus
🟢 Online besser gefunden werden, auch von Menschen, die nicht auf Instagram sind
🟢 Ggf. mehr Besucher auf deiner Website oder deinem Profil
⚠️ Mögliche Nachteile und Risiken:
🔴 Inhalte verbreiten sich schneller, auch außerhalb von Instagram
🔴 Weniger Kontrolle über deine Inhalte außerhalb der Plattform
🔴 Privatsphäre: Gerade bei Reels, in denen du selbst zu sehen bist, solltest du bewusst entscheiden
Nur weil deine Inhalte ab Juli von Suchmaschinen erfasst werden können, heißt das noch lange nicht, dass sie auch wirklich gefunden werden.
Damit deine Instagram-Beiträge in den Suchmaschinen auftauchen, brauchst du nicht nur ein professionelles Konto und die aktivierte Freigabe, sondern auch gut durchdachte Inhalte und Textunterschriften (Captions).
Denn Suchmaschinen analysieren deinen Text ähnlich wie bei Blogartikeln. Wenn deine Caption relevante Fragen beantwortet, klare Keywords enthält und verständlich formuliert ist, steigen die Chancen, dass dein Beitrag sichtbar wird.
Was heißt das konkret?
Die Bildunterschrift wird wichtiger. Wenn du als Business-Account Inhalte postest, solltest du künftig auf diese Punkte achten:
📌 Verfasse überhaupt eine Bildunterschrift
📌 Beantworte Fragen, die deine Zielgruppe häufig stellt
📌 Verwende Keywords, nach denen deine Kunden suchen
📌 Formuliere klar und verständlich: Klarheit vor Kreativität!
📌 Nenne Orte oder Regionen, wenn du lokal sichtbar sein möchtest
Was bleibt unverändert? Dein Beitrag sollte weiterhin echten Mehrwert bieten.
Wenn du das neue Feature nutzen möchtest, habe ich dir jetzt nochmal alles Schritt für Schritt in Form einer Checkliste zusammengefasst:
✅ Professionelles Konto: Du brauchst ein Business-Konto bei Instagram, um ein Inhalte für die externe Suche freizugeben, bei privaten Konten funktioniert das Update nicht.
✅ Funktion aktivieren: Gehe in die Privatsphäre-Einstellungen deines Instagram-Kontos und aktiviere: „In Suchmaschinen außerhalb von Instagram anzeigen“
✅ Keyword oder Keyword-Phrase definieren: Überlege dir für jeden Post ein zentrales Thema oder Keyword. Am besten eines, das deine Zielgruppe wirklich sucht.
✅ Keywords gleich am Anfang einbauen: Baue dein Keyword möglichst in den ersten 150 Zeichen der Bildunterschrift ein. Das scheint laut ersten Erkenntnissen besonders relevant zu sein.
✅ Klarheit: Formuliere klar, worum es in deinem Post geht. Kreativität ist gut, aber Suchmaschinen brauchen Verständlichkeit.
✅ Gute Überschrift wählen: Nutze klare Aussagen, im Idealfall ist das Keyword eingebaut. Gut eignen sich auch Fragen zB „Wie deine Instagram Beiträge auch in der Google-Suche erscheinen“
✅ Mehrwert bieten: Beantworte häufige Fragen deiner Zielgruppe
✅ Bei lokalen Themen: GEO-Tags & Ortsnennung: Wenn du lokal arbeitest, erwähne den Ort im Text und verwende Geo-Tags.
✅ Branding: Wiedererkennbarkeit und Branding ist wichtig. Achte darauf, dass man auf den ersten Blick erkennt, dass der Beitrag von dir ist
✅ Verlinke auf deine Website: Nutze den Link in deinem Instagram-Profil und leite Interessierte weiter auf deine Website
In meinen Workshops sage ich oft: Wo Licht ist, ist auch Schatten.
Der Vollständigkeit halber möchte ich daher abschließend noch einen kritischen Punkt ansprechen: Kritiker vermuten, dass das neue Update auch den Zweck hat, Instagram-Inhalte rechtlich als öffentlich einzustufen, um sie für das Training von Künstlicher Intelligenz (KI) nutzen zu können.
Ein Gerichtsurteil in Deutschland hat nämlich klargestellt: Nur Inhalte, die öffentlich auffindbar sind, dürfen überhaupt für KI-Trainingszwecke verwendet werden.
Plattformen wie Mimikama sehen daher in der neuen Sichtbarkeitseinstellung eine gezielte Maßnahme von Meta.
Das neue Instagram Update kann eine echte Chance für Unternehmen sein, um ein breiteres Publikum zu erreichen.
Gleichzeitig verschiebt sich der Fokus:
Deine Inhalte funktionieren jetzt nicht mehr nur innerhalb von Instagram, sondern können fast wie ein Mini-Blogartikel auch in der Online-Suche erscheinen.
Das bedeutet:
✅ Die Qualität deiner Inhalte wird wichtiger
✅ Deine Captions (Bildunterschriften) sollten klar, hilfreich und suchmaschinenfreundlich sein
✅ Und du brauchst eine klare Strategie, was du sichtbar machen willst und was nicht
Am Ende gilt wie so oft: Wer sichtbar sein will, sollte nicht nur posten, sondern bewusst kommunizieren.
Deshalb starte ich Ende des Sommers den Content Creation Club. Ein neues Format für Selbständige und kleine Unternehmen.
Einmal im Monat treffen wir uns online via Zoom, um gemeinsam:
🎯 deine Inhalte für Instagram strategisch zu planen,
✍️ direkt in die Umsetzung zu kommen,
📅 und vorbereitet in den neuen Monat zu starten.
Da gehen wir dann auch auf solche Themen ein.
Wenn du schon jetzt weißt, dass du dabei sein willst, schreib mir einfach eine kurze Nachricht. Ich trage dich unverbindlich in die Warteliste ein und du erfährst garantiert als Erster, wenn es losgeht!
3, 2, 1 GO: Erstelle dein brillantes Vorstellungsvideo für Instagram™.
Denn es ist Zeit, dich zu zeigen und deine Wunschkunden zu begeistern. Alles, was Du dafür brauchst, ist dein Smartphone.
Du kannst sofort loslegen für 0 €.
3, 2, 1 GO: Erstelle dein brillantes Vorstellungsvideo für Instagram™.
Denn es ist Zeit, dich zu zeigen und deine Wunschkunden zu begeistern. Alles, was Du dafür brauchst, ist dein Smartphone.
Du kannst sofort loslegen für 0 €.