Meine 5 besten Tipps für deinen Start auf Instagram als Selbständige:r oder Unternehmen

„Ich würde gerne Instagram für mein Business nutzen. Aber: Wo fange ich jetzt am besten an?“

Eine super Frage, die ich immer wieder gestellt bekomme, vor allem von Selbständigen und kleinen Unternehmen, die mit Instagram Marketing starten wollen.

Meine Antwort darauf: Überleg dir zuerst deine Strategie und deine Ziele. Dann kannst du direkt loslegen.

Die ersten Schritte wirken oft komplizierter, als sie wirklich sind. Deshalb habe ich dir in diesem Artikel meine 5 wichtigsten Tipps für deinen Start auf Instagram zusammengefasst. Alles konkret und leicht umzusetzen.

Inhaltsverzeichnis

Tipp 1: So findest du den richtigen Insta-Namen

Welchen Instagram-Benutzernamen soll ich wählen?

Wenn du einen Firmennamen hast, verwende ihn auch auf Instagram. Achte zusätzlich darauf, in deinem Profil deinen Vor- und Nachnamen anzugeben. Denn die meisten Menschen merken sich zuerst dich als Person. Stell dir vor, ihr trefft euch auf einem Netzwerk-Event: Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass jemand später deinen Namen bei Instagram sucht, nicht deine Firma.

Hast du (noch) keinen Firmennamen, dann nutze am besten einfach deinen Vor- und Nachnamen als Benutzernamen. Damit machst du es Interessierten leicht, dich zu finden.

Wichtig: Den Benutzernamen kannst du nur alle 14 Tage ändern. Überlege dir also gut, was wirklich passt.

Bonustipp: Verwende auf allen Social-Media-Kanälen denselben Namen. So bleibst du einheitlich auffindbar und baust Wiedererkennung auf. (Eine Ausnahme ist LinkedIn, da dort ohnehin dein persönlicher Vor- und Nachname im Vordergrund steht.)

Screenshot von einem Instagram Account der Benutzername ist markiert

Tipp 2: Wähle einen Business Account und lass dich von der Suchmaschine finden

Welche Kontoart ist die richtige für mich?

Wenn du Instagram geschäftlich nutzen willst, dann stell dein Profil unbedingt auf Business Account.

Damit bekommst du Zugriff auf Insights (=das sind Auswertungen). Diese zeigen dir, wie viele Menschen deine Beiträge sehen, wann deine Follower online sind und welche Inhalte besonders gut funktionieren. 

Noch sichtbarer in Suchmaschinen werden: Ein Business Account ist automatisch öffentlich. Das heißt, dein Profil wird auch bei Google & Co aufscheinen. Wenn du willst, dass auch deine Beiträge und Videos über Suchmaschinen gefunden werden, dann kanns du das mit einer kleinen Einstellung aktivieren (siehe Bild):

1. Geh auf dein Profil

2. Tippe auf das Burger-Menü (☰)

3. Wähle Konto-Privatsphäre

4. Aktiviere die Option: „Öffentliche Fotos und Videos dürfen in den Ergebnissen von Suchmaschinen angezeigt werden.“

Damit erhöhst du deine Chance, dass dein Profil auch außerhalb von Instagram sichtbar wird.

Denk daran: Lies dir die Nutzungsbedingungen von Instagram aufmerksam durch. Und ganz wichtig: als Unternehmen hast du eine Informationspflicht. Das bedeutet, du brauchst ein Impressum bzw. musst im Profil auf ein Impressum verlinken.

Instagram Screenshot Beiträge öffentlich stellen

Tipp 3: Zuerst deine Instagram Bio

Was mache ich jetzt als erstes auf Instagram?

Ganz klar: deine Bio (=dein Profil).

Sie ist wie eine digitale Visitenkarte. Stell dir vor, ein Fremder kommt auf dein Profil. Er sollte sofort erkennen, worum es geht.

In deine Instagram Bio gehören:

• eine kurze Beschreibung, was du machst oder anbietest. Das kann ein Satz sein oder in Form von Stichworten mit Emojis oder Aufzählungszeichen. Ganz wie du magst.

• ein Profilbild mit deinem Logo oder einem Portraitfoto von dir (wenn du Einzelunternehmer:inn bist, dann bevorzuge ich ein Bild von dir)

• ein Link zu deinem Angebot oder deiner Website (optional, aber sehr empfehlenswert)

Online haben wir nur wenige Sekunden Aufmerksamkeit. Klarheit ist wichtig. Dein Profil sollte deshalb die wichtigsten W-Fragen beantworten:

WAS biete ich? Welchen Nutzen hat mein Angebot?

WER ist meine Zielgruppe? Für wen ist das Angebot gedacht?

WO ist mein Unternehmen?

WIE mache ich das?

Das Ziel dabei: Interessent:innen sehen sofort auf einen Blick: „Das ist für mich!“

Screenshot Instagram Bio

Tipp 4: Vereinbare ein Fotoshooting oder mache Fotos von dir

Was brauche ich für meine ersten Beiträge auf Instagram?

Fotos von dir und deinen Produkten!

Deshalb empfehle ich dir: Vereinbare ein professionelles Fotoshooting oder bitte deine beste Freundin oder deinen Business-Buddy, ein paar Bilder von dir zu machen. So hast du sofort Material, mit dem du starten kannst.

„Ich habe ja keine Fotos.“ wird sonst schnell zum Hinderungsgrund sichtbar zu werden.

Und nein: Stockfotos sind (auf Dauer) keine Lösung! Sie wirken austauschbar und zeigen nicht dich und deine Persönlichkeit. Menschen wollen sehen, mit wem sie es zu tun haben.

Und es muss nicht perfekt sein. Wenn du mehr dazu lesen willst, dann lies hier rein

Am hilfreichsten finde ich übrigens, dass ich gelernt habe, mich selbst zu fotografieren. Und nein damit meine ich nicht das klassische „Schmollmund-Selfie“. Sondern den kurzen Alltagseinblick mit Foto von mir für meine Instagram Story.

Denn es ist halt nicht immer jemand zur Hand, der ein Foto machen kann. In meinem Blogartikel erzähle ich davon, wie ich meine Abneigung gegen Selfies abgelegt habe

Tipp 5: Starte mit einem Vorstellungspost + Ideen für weitere Posts

Wie oft und was soll ich als erstes auf Instagram posten?

Starte mit einem Vorstellungspost: Erzähle, wer du bist, was du machst und worum es auf deinem Kanal geht. Hier findest du übrigens eine knackige Anleitung dafür.

Weitere Ideen für deine ersten Beiträge:

Was ist dein Thema? Worum geht es in deinem Business?

Gib einen Einblick: Du hast ein Restaurant oder Geschäft, dann gib uns einen Rundgang.

Wo bist du? Lass deine Follower wissen, wo man dich findet.

Dein Angebot: Welche Produkte oder Dienstleistungen gibt es bei dir? Halte es einfach und mach ein paar Schnappschüsse.

Denk daran: Für neue Besucher bist du erst mal eine Fremde oder ein Fremder. Sie wollen sofort verstehen: Wer ist das? Was macht diese Person? Was bekomme ich hier?

💡 Tipp: Pinne diese Beiträge ganz oben auf deinem Profil an. So sehen Interessent sofort die wichtigsten Infos, ohne lange scrollen zu müssen. Eine Anleitung dafür findest hier.

Bonus Tipp: Vernetze dich und setze auf Interaktion und echten Austausch

Vernetz dich gleich mit Business-Kolleg:innen, spannenden Instituten oder auch ehemaligen Kolleg:innen.

So baust du dir Schritt für Schritt ein wertvolles Netzwerk auf. Eine praktische Hilfestellung kann dabei eine Vernetzungs-Mindmap sein: Notiere dir alle Kontakte, die für dich spannend sind, und schau, wen du davon auf Instagram findest.

Aber: Vernetzung funktioniert nicht durch bloßes Folgen. Setze auf echte Interaktion: like, kommentiere und geh in den Dialog.

Minitraining für deinen Videostart auf Instagram™​

3, 2, 1 GO: Erstelle dein brillantes Vorstellungsvideo für Instagram™.

Denn es ist Zeit, dich zu zeigen und deine Wunschkunden zu begeistern. Alles, was Du dafür brauchst, ist dein Smartphone.

Du kannst sofort loslegen für 0 €.

Minitraining für deinen Videostart auf Instagram_Mockup
Minitraining für deinen Videostart auf Instagram™​
Minitraining für deinen Videostart auf Instagram_Mockup

3, 2, 1 GO: Erstelle dein brillantes Vorstellungsvideo für Instagram™.

Denn es ist Zeit, dich zu zeigen und deine Wunschkunden zu begeistern. Alles, was Du dafür brauchst, ist dein Smartphone.

Du kannst sofort loslegen für 0 €.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen: